Bank Austria Future Talk

Biodiversität
Die Vielfalt, die uns am Leben hält. 

Die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet die Basis des Ökosystems unseres Planeten und somit die Lebensgrundlage des Menschen. Sie garantiert, dass lebensnotwendige Leistungen erbracht werden, Nährstoffkreisläufe funktionieren und unsere Nahrungsmittelproduktion gesichert ist. 

Jedoch ist die aktuelle Lage kritisch. Ein Ende der Biodiversität bedeutet das Schwinden von genetischer Vielfalt und ein Zusammenbruch des Naturhaushalts. Um diesen verheerenden Folgen entgegenzuwirken, sind daher effiziente Maßnahmen gefordert. Darüber diskutieren wir beim kommenden Bank Austria Future Talk am 15.05.:

  • Was genau bedeutet Biodiversität überhaupt, wieso ist sie so wichtig, und welche Auswirkungen hat der Verlust von Artenvielfalt auf unser Leben?
  • Welche Strategien und Lösungsansätze gibt es, um den Verlust von Lebensräumen wiederherzustellen? Und was bedeutet es für uns Menschen, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird?

 

Das war der Bank Austria Future Talk vom 15.05.2023 zum Thema „Biodiversität. Die Vielfalt, die uns am Leben hält“

Den gesamten Bank Austria Future Talk zum Thema „Biodiversität. Die Vielfalt, die uns am Leben hält“ vom 15. Mai 2023 gibt es hier in voller Länge.
 

Speaker:innen

foto Hanna Simons

Mag.a Hanna Simons

stv. Geschäftsführerin des WWF Österreich
foto Gabriele Obermayr

DI Gabriele Obermayr

Geschäftsführerin der Nationalen Biodiversitäts-Kommission
foto Wolfgang Suske

DI Wolfgang Suske

Internationaler Naturschutzexperte & Lehrbeauftragter an der BOKU
foto Marion Morales Albiñana-Rosner

Marion Morales Albiñana-Rosner

Vorstandsmitglied für Wealth Management & Private Banking der UniCredit Bank Austria

Moderation

Andreas Jäger

Andreas Jäger

Fernsehmoderator & Buchautor