Wetterphänomene und Naturkatastrophen
Extreme Wetterphänomene und Naturkatastrophen setzen eine Gesellschaft in einen Ausnahmezustand, nicht nur sozial, gesundheitlich sowie ökologisch, sondern auch wirtschaftlich.
- Löschen wir sprichwörtlich nur mehr Brände oder können wir diesen wirksam entgegenwirken?
- Was können wir für ein ausgeglichenes Mensch-Naturverhältnis tun und gleichzeitig langfristig nachhaltiger handeln?
- Beinahe am gesamten Globus treten Wetterphänomene auf, denen man als einzelner Mensch ausgeliefert ist. Sind wir mit unseren derzeitigen technologischen Möglichkeiten diesen Krisen gewachsen?
- Und welcher neuen ökonomischen Strukturen bedarf es, um diesen Krisen auch langfristig entgegenzuwirken?