Künstliche Intelligenz in Österreich. Eine Technologiebewegung auf dem Vormarsch

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren unaufhaltsam an Bedeutung für unsere Gesellschaft gewonnen. Auch in Österreich tragen innovative KI-Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen maßgeblich dazu bei, dass österreichische KI-Entwicklungen vorangetrieben werden – sei es beim Klimaschutz, im Gesundheitswesen, in Stadtplanungsprozessen, oder im Bildungssektor.

Künstliche Intelligenz hat es geschafft, über ihre klassischen Anwendungsbereiche hinweg an Relevanz zu gewinnen. Österreichische KI-Expert:innen arbeiten stetig daran, KI für Zwecke einzusetzen, die einen essentiellen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben – und hatten hier bereits Erfolge zu verzeichnen. Die Bereiche, in denen KI das Potenzial hat, wichtige Veränderung zu fördern, reichen vom Bildungssektor, dem Gesundheitswesen über die Stadtplanung und das Sozialwesen bis hin zum Umweltschutz. Vor allem im Klimaschutz kann KI entscheidend sein, indem sie Umweltveränderungen vorhersagt, menschliche Aktivitäten einschätzt, und die Weiterentwicklung nachhaltiger Praktiken fördert.

Ich denke, dass wir in fünf Jahren einige Probleme gut gelöst haben, wenn man an Physik und KI denkt, die Prognosen nicht so schwammig sind und sie dann zielgerichteter einsetzen können.
Irene Schicker, Senior Scientist bei GeoSphere

Wichtige KI-Organisationen & Institutionen in Österreich

Um KI sinnvoll einzusetzen und stetig weiterzuentwickeln, spielen Forschungsinstitutionen und Organisationen eine tragende Rolle. Hier eine kurze Übersicht einiger der wichtigsten österreichischen KI-Organisationen: 

Die Österreichische Gesellschaft für Artificial Intelligence (ÖGAI)
Das Austrian Center for Artificial Intelligence (ACAI)
AI Austria
  • AI Austria ist ein unabhängiger Think-Tank, der sich selbst als Ort des Austauschs bezüglich Künstlicher Intelligenz sieht. Die Initiative fördert KI in Österreich durch Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten für KI-Expert:innen und Interessierte.
Austrian Institute of Technology (AIT)

Die Rolle von KI für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle für Unternehmen spielen. So können Prozesse durch Automatisierung effizienter gestaltet und Ressourcen gespart, innovative Produkte durch KI-gestützte Tools entwickelt, Kosten durch wirkungsvolle Arbeitsabläufe minimiert, oder die Kundenbetreuung verbessert werden. 

Eine 2023 von Deloitte durchgeführte Umfrage unter 168 Führungskräften in Österreich zeigt, dass obwohl Künstliche Intelligenz von den meisten Befragten anerkannt wird, die Fortschritte in den meisten Unternehmen bisher begrenzt sind, insbesondere im Hinblick auf die Integration von KI in ihre Strukturen. 97% der Befragten erwarten, dass KI an Bedeutung gewinnt – gleichzeitig geben nur 2% an, dass KI bislang eine tragende Rolle in ihrem Unternehmen spiele. Vor allem ethische Fragestellungen und ein möglicher Verlust von moralischer Entscheidungsfindungen gelten hierbei als Hauptgründe für Zweifel an der stärkeren Einbindung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensstrukturen. 

Hier geht es zur Deloitte-Studie
Mehr Erfahren

Hier geht es zum Brutkasten Artikel über die Studie

zum Artikel

teaser Beitrag
Politische Maßnahmen

Die Artificial Intelligence Mission Austria 2030 (AIM AT 2030)

Auch politische Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle für die Unterstützung von KI-Entwicklungen in Österreich. So schafft es KI mittlerweile, auch das Wirtschaftssystem grundlegend umzugestalten.  

Die Bundesregierung hat eine KI-Strategie erarbeitet und entwickelt – die Artificial Intelligence Mission Austria 2030 (AIM AT 2030) – welche darauf abzielt, das Potenzial von KI für Österreich auszuschöpfen und mögliche Risiken, die mit der Weiterentwicklung von KI einhergehen, zu reduzieren. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bezeichnet die Strategie selbst als interdisziplinär, partizipativ, europäisch und international. Detailliertere Erklärungen zur KI-Strategie, sowie das Dokument mit der ausgearbeiteten Strategie, finden Sie hier: 

 

BMK KI-Strategie

 

Neben der Entwicklung der KI-Strategie fördert die Regierung auch Forschungsprojekte und Programme an Universitäten und Forschungseinrichtungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, arbeitet an Regulierungen für die Verwendung von KI (Stichwort Datenschutz und ethische Standards), und setzt sich für eine erhöhte Verwendung von KI in einer Vielzahl an öffentlichen Sektoren ein (Gesundheitswesen, Bildungssektor, Mobilitätssektor, etc.). Alle Maßnahmen streben einen verantwortungsvollen und zukunftsweisenden Umgang mit Künstlicher Intelligenz an. 

KI und die Frage nach der Ethik

Ich glaube, dass da eine gewisse Vorsicht angebracht ist

Mic Hirschbrich, Digitalisierungsexperte und Co-Founder & Co-CEO von apollo.ai

 

Neben all den technologischen und gesellschaftlichen Fortschritten, mit welcher KI unser Leben bereichert, ist jene allerdings auch mit ethischen Herausforderungen verbunden. 

Die wachsende Verbreitung von KI-Technologien in verschiedensten Anwendungsgebieten, von selbstfahrenden Autos bis hin zu automatisierten Fabriken, wirft nicht nur Fragen nach den Potenzialen, sondern auch nach den Risiken dieser bahnbrechenden Technologie auf. Wichtig ist, die rasante Entwicklung von KI nicht nur als Chance, sondern auch als ethische Herausforderung zu begreifen, denn die KI besitzt keine menschliche Moral oder Ethik und Entscheidungen werden ausschließlich auf Basis von Daten und Algorithmen getroffen. Tobias Goretzki wirft in seinem Blogbeitrag einen faszinierenden Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und die damit verbundenen ethischen Herausforderungen.

 

Hier geht es zum Standard-Artikel